You are using an out-of-date browser. Update your browser or view website in basic form.

Je gebruikt de verouderde vormgeving maar je browser is volledig up-to-date.

Innovationen im digitalen Tempo: Treffen Sie die beste „Buy-and-Build“-Entscheidung für Ihre Bank

Weder Kaufen noch Entwickeln funktionieren als vollständige Strategie zur Schaffung von Plattformkomponenten. Aber die Entscheidung, wie viel man kaufen und wie viel man selbst entwickeln sollte? Das ist kein Kinderspiel. Da zudem der Erfolg Ihrer digitalen Transformation auf dem Spiel steht, ist es wichtig, alles richtig zu machen.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Vorteile der beiden Optionen „Buy“- und „Build“ nutzen und gleichzeitig die Nachteile außen vor lassen.

Guide Featured Image Progressive modernization EN

Moderne Technologie hat dem Bankensektor einen enormen Wettbewerbsvorteil verschafft und die Finanzinstitute zu neuen Höhen der Kundenbindung und Mitarbeiterproduktivität geführt. Doch leider sind nur wenige CTOs und CIOs in der Lage, ihre Systeme vollständig zu optimieren, u. a. aufgrund von technischen Schulden, auch bekannt als Preis, den man zahlt, wenn man sich für kurzfristige Korrekturen entscheidet.

Die gute Nachricht ist, dass zum ersten Mal seit einem Jahrzehnt Führungskräfte die Technologie über die Rentabilität stellen, was für Technologieführer wie Sie eine einmalige Gelegenheit ist, Ihre Altsysteme zu modernisieren. Aber wo fangen Sie an?

In diesem Leitfaden werden Sie die Vor- und Nachteile dreier Ansätze für die Modernisierung Ihres Kernsystems kennenlernen: die Big-Bang-Erneuerung, den Greenfield-Ansatz und die schrittweise Modernisierung.

Jetzt lesen